Amateurfunk und mehr – Vielfältige Facetten der Technik
Der DARC e.V. – Ortsverband Rottweil /P10 hat am 7. Nov. 2019 zum wiederholten Male beim regionalen Berufsforum (Berufsmesse) der GWR-Schule in Villingendorf teilgenommen. Die Anzahl der teilnehmenden „Betriebe“ ist auf 50 gestiegen. Dies ist ein Indikator dafür, dass heute die Schüler die Qual der Wahl bei der Findung ihres Berufes haben und es für Betriebe nicht einfach ist, geeignete Bewerber/INNEN als Auszubildende zu finden.
Die FUNKAMATEURE des Ortsverbands Rottweil wollen ihren Beitrag dazu leisten, diese Situation zu verbessern.
WIR ZEIGTEN AN UNSEREM STAND – TECHNIK ZUM ANFASSEN !
Ob es der Aufbau einer Amateurfunkstation war, diverse Bastelprojekte in Reißnageltechnik, selbstgelötete Platinen, ein Putzroboter einfachster Art, den Aufbau eines TETRIS-Spiels das in Eigenarbeit erstellt wurde oder der sehr interessante Aufbau einer CPU.
Es zeigte sich klar und deutlich: Die Jugend ist wieder sehr Technik-interessiert und wollte alles wissen zu Betätigungen in der Elektronik – Elektrotechnik – Funktechnik – Informatik und Robotik.
Viele Fragen der Jugendlichen zu allen Bereichen mussten oft und ausführlich beantwortet werden. Jede Menge Messecards der Schüler/INNEN wurden dabei mit dem DARC-Stempel versehen, als Nachweis für den Besuch unseres Messe-Standes und eines Gesprächs.
Über so viel Zuspruch in Form von Standbesuchen, Kooperationsanfragen oder Angebote der Zusammenarbeit und Unterstützung waren die FUNKAMATEURE überwältigt.
Der DARC e.V. Ortsverband Rottweil bedankt sich für die Möglichkeit der Teilnahme bei der GWRS-Villingendorf recht herzlich! Es war eine besonders gelungene Veranstaltung + eine super Organisation! Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder.
@DF9KT 16Nov19
Der DARC e.V. , Ortsverband Rottweil/ P10 hat sich beim WETTBEWERB:
DAFÜR BRAUCHEN WIR EURE „K L I C K S“ BEIM ONLINE-LESER-VOTING DES SCHWARZWÄLDER BOTEN !
Hier geht es zur Abstimmung:
ONLINE-VOTING unter: www.schwabo.de/adventskalender
ERKLÄRUNG des Wettbewerbs:
>https://www.sparkasse-rottweil.de/de/home/ihresparkasse/adventskalender.html
Unter allen Bewerbungen wird ein Gewinner direkt durch ein ONLINE
Lese-Voting in der Zeit vom 31. OKTOBER bis 9. NOVEMBER ermittelt.
Deshalb:
Teilt es mit Interessierten, Freunden, Kollegen, Funkfreunden, der Familie und allen die ihr kennt.
—————ES ZÄHLT jeder KLICK für uns!!!———————-
Übrigens ,der alleinige „Maus-Klick“ auf das Vereins Logo reicht leider nicht aus !
Angabe von pers.Daten und eine Teilnahme am Gewinnspiel über die 100€ ist verpflichtend zum voten .
VIELEN DANK für ihre/ eure Unterstützung und Mithilfe!
Faszination Amateurfunk:
Funktechnik und Elektronik verstehen und zur weltweiten Kommunikation nutzen.
Es ist zwar möglich, sein Amateurfunkzeugnis durch Selbststudium zu erreichen. Allerdings braucht man dafür eine Menge Zeit und Geduld.
Dieses Ziel lässt sich in einer Gruppe und in einem Kurses gemeinsam viel leichter erreichen.
Daher bieten wir einen Kurs zur Erlangung des Amateurfunkzeugnisses der Klasse E an.
Der Kurs wendet sich an technisch interessierte Erwachsene und Jugendliche, Themen sind u.a. physikalische Grundlagen der Funktechnik, Basiswissen Funkgerätetechnik, Betriebstechnik und Vorschriftenwesen.
Die Theorie wird aufgelockert durch praktische Übungen und Demonstrationen.
Kursbeginn ist Donnerstag den 7 November 2019 um 19:30 Uhr, Fortsetzung jeden Donnerstag um19.30 .
Veranstaltungsort ist der Vereins- Raum in der Heerstrasse 55a in Rottweil.
Es sind noch Plätze frei,so das gerne weitere Interessenten teilnehmen können. Dazu ohne Anmeldung einfach Donnerstags in den Vereinsraum Raum (Moker Areal) kommen. Ziel ist eine Prüfung bei der Bundesnetzagentur in Reutlingen ca. im Juli 2020
Rückfragen gerne per Mail unter DG2GBZ (ÄT) DARC.de
Am Sonntag den 6 Oktober findet unsere diesjährige Wanderung um den Fohrenbühl bei Lauterbach statt.
Ausgangspunkt ist der Waldparkplatz hinter der Gaststätte Adler auf dem Fohrenbühl
zwischen Schramberg und Hornberg auf der Anhöhe.
Treffen ist um 10 Uhr am Waldparkplatz
Nähere Dateails gesucht ?
einfach hier anklicken Einladung Wanderung DARC Okt2019
Einladung Wanderung DARC Okt2019
vy73
DG2GBZ
Dann informiere dich an unseren Lizenzkus-Infoabend am 10. Oktober um 19:30 Uhr
Wo?
im 3. Stock im ehem. Moker-Gebäude, Heerstraße 55e in 78628 Rottweil
Mehr Infos gesucht, einfachden DARC Flyer P10 -2019 hier anklicken !
Auf dem Messeglände in Friedrichshafen findet vom 21. -23. Juni die diesjährige Ham Radio statt. Dies ist die größe Europäische Amateurfunkmesse ( Elektronik und Funk)Dazu findet parallel das 70. Bodenseetreffen der Funkamateure statt.In 2018 waren 180 Aussteller und Verbände aus 32 Ländern präsent,welche auf derMesse einen sehr hohen Grad an Internationalität zeigten.Besucher aus 63 Ländern waren angereist. Lassen wir uns auf diese HAM überraschen.
Weiterhin findet der größte Funkflohmarkt statt,der bis zu 3 Messehallen füllt.Es werden bis zu 17000 Besucher erwartet.Ein absolutes Muss für jeden Funk und Elektronik Interessierten. Unser Ortsverband P10 ist mit Funkwohnwagen und Zelten dabei !
Öffnungszeiten sind Freitag und Samstag 9-18 Uhr und Sonntag bis 15 Uhr
Infos unter: https://www.hamradio-friedrichshafen.de/
Im Mai und Anfang Juni waren alle Jugendgruppen ( Gr. 1, 2, 3) als EVENT ausserhalb des Elektronikbastelns zum Pizzaessen unterwegs. Viele der Kinder freuten sich bereits lange im Vorfeld darauf. Die Jugend-Betreuer mussten sich sportlich sehr anstrengen um beim Tempo der Kinder von Gruppe 1 + 2 mitzuhalten.
Am Termin der Gruppe 3 (Anfänger in 2019) wurde eine Rallye veranstaltet, wobei hier die Informationen zum Weg der Pizzeria der jeweiligen anderen Gruppe per PMR-Funk übermittelt werden musste.
Alle Beteiligten waren begeistert und die „MILLIPIZZAs“ wurden bis auf den letzten Krümel gegessen.
Als Überraschung hatten wir bei Gruppe 3 einen Gast mit dabei, der die Technik eines Synthysizers vorstellte. Gerne spielten die Kinder hier ihre eigenen Melodien.
Beschlossen wurde, dass es nächstes Jahr wieder ein SONDEREVENT geben soll!
Info durch DF9KT
UKWEinladung zur UKW Notfunk-Übung
die Notfunk-Regionalgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Notfunkübung auf UKW. Hierzu laden wir alle Interessenten ein:
Kurz zu den Fakten:
Termin: Samstag, 18.05.2019
Zeit: 14:00 bis 16:00 Uhr MESZ
Voraussetzungen:
Jeder Teilnehmer benötigt eine unabhängige Stromversorgung, und eine Sende-Empfangsmöglichkeit auf 2m und/oder 70cm.
Drehbuch: Jeder Teilnehmer erhält spätestens eine Woche vor Beginn eine Art
„Drehbuch“. In diesem befinden sich detaillierte Informationen zu der Lage und zu den Frequenzen.
Leitstation:
Die Leitstation befindet sich auf dem Klippeneck oberhalb Denkingen (Landkreis Tuttlingen JN48JC) in ca. 980 m Höhe über NN. Die Leitstation ist ebenfalls Notstrom versorgt und wird auf 2m sowie 70cm QRV sein. Es ist geplant einen Cross-Band-Repeater aufzubauen, welcher die südliche Richtung (Bodensee) abdecken soll.
Jeder der gerne mitmachen möchte, möge sich bis spätestens 11.05.2019 unter NOTFUNK@amateurfunk-rottweil.de anmelden. Eine Anmeldung ist wichtig, damit jeder Teilnehmer eine detaillierte Übersicht vom Ablauf der Übung und der benutzten Frequenzen erhält.
Bei Rückfragen kann man sich gerne direkt an Tobias DL1TOB oder Markus DK6ABC wenden.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Gerne dürfen sich auch Mitglieder aus anderen Distrikten die HF technisch in Frage kommen anmelden.
Hier sei die nahe Grenze zum Distrikt
© 2019 Amateurfunk in Rottweil