Deutscher Amateur Radio Club - Ortsverband P10 - Rottweil

Kategorie: Allgemein (Seite 9 von 9)

Notfunker aus der Region treffen sich zur Fortbildung und zum Erfahrungs-austausch in Spaichingen

Der Amateurfunkdienst bietet staatlich lizenzierten Funkamateuren weltweite Kommunikation in verschiedenen Betriebsarten für Sprach- und Datenfunk. Da dies auch mit geringem Aufwand und bei Ausfall der öffentlichen Infrastruktur wie Internet, Mobilfunk und Festnetztelefonie z. B. nach einem Stromausfall funktioniert, ist gesetzlich eine Unterstützung in Not- und Katastrophenfällen vorgesehen. Innerhalb des Amateurfunk gibt es daher den Notfunk.

Aus diesem Grund trafen sich­­ Notfunkbeauftragte- und Interessierte des Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. beim DRK Ortsverein Spaichingen. Der Einladung von Tobias Pötzsch, Notfunkbeauftragter aus Trossingen folgten 29 Funkamateure aus der Region und weit darüber hinaus. Auch Funker des THW Ortsverband Stuttgart und des DARC Ortsverband Lindau/Westallgäu hatten die weite Reise nach Spaichingen angetreten.

Zu Beginn der Ganztagsveranstaltung wurden die Funker nach einer Vorstellungsrunde durch Vorträge von Tobias Pötzsch und Felix Künneke (Ortsverband Rottweil) und Markus Hüttermann (Ortsverband Tuttlingen) in verschiedenen Themen wie Alarmierung, Akku- und Ladetechnik, Verhalten in Krisenfällen, Digitalen Betriebsarten, uvm. fortgebildet. In der Mittagspause konnten verschiedene ausgestellte Notfunkkoffer besichtigt werden. Diese dienen im Einsatzfall dem sicheren Transport und schnellen Betrieb einer Funkstation. Darauf erfolgte ein Rückblick auf die vergangenen und zukünftigen Übungen welche jährlich stattfinden.

Im letzten Vortrag wurde der Stromausfall in der Stadt Tuttlingen und Ortsteil Nendingen am 1. Weihnachtsfeiertag 2015 im Detail aufgezeigt. Durch einen kleinen Flüchtigkeitsfehler waren damals tausende Menschen stunden ohne Strom und saßen im Dunkeln, die Weihnachtsgans blieb kalt im Ofen. Die Möglichkeiten zur Unterstützung durch den Notfunk bei einem solchen Ereignis wurden besprochen.

Im Anschluss an die Veranstaltung konnten die Funker an einer Führung durch die Integrierte Leitstelle Tuttlingen teilnehmen, wo durch einen der Disponenten die täglichen Abläufe bei der nicht immer einfachen Arbeit mit den Hilfs- und Rettungsdiensten erläuterte.

Einladung zur UKW-Notfunkübung 2017

Einladung zur UKW Notfunk-Übung

Tobias, DL1TOB, Notfunkreferent des OV Rottweil P10 und Markus, DK6ABC, Notfunkreferent des OV Tuttlingen P13, planen mit der Regionalgruppe eine Notfunkübung. Hierzu möchten wir euch herzlich einladen.

Kurz zu den Fakten:
Termin: Samstag, 20.05.2017
Zeit: 14:00 bis 16:00 Uhr MESZ

Voraussetzungen:
Jeder Teilnehmer benötigt eine unabhängige Stromversorgung, und eine Sende-Empfangsmöglichkeit auf 2m und/oder 70cm.
Drehbuch: Jeder Teilnehmer erhält spätestens eine Woche vor Beginn eine Art
„Drehbuch“. In diesem befinden sich detaillierte Informationen zu der Lage und zu den Frequenzen.

Leitstation:
Die Leitstation befindet sich auf dem Klippeneck oberhalb Denkingen (Landkreis Tuttlingen JN48JC) in ca. 980 m Höhe über NN. Die Leitstation ist ebenfalls Notstrom versorgt und wird auf 2m sowie 70cm QRV sein.

Jeder  der  gerne  mitmachen  möchte,  möge  sich  bis  spätestens 18.05.2017 unter NOTFUNK@amateurfunk-rottweil.de anmelden. Nach  der  Anmeldung erhält  jeder Teilnehmer  eine  detaillierte  Übersicht  vom  Ablauf  der  Übung  und  der  benutzten Frequenzen.
Bei Rückfragen kann man sich gerne direkt an Tobias DL1TOB oder Markus DK6ABC wenden.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Gerne dürfen sich auch Mitglieder aus anderen Distrikten anmelden, die HF technisch in Frage kommen.
Hier sei die nahe Grenze zum Distrikt A erwähnt, denn ein Stromausfall macht nicht an der Distriktsgrenze halt.

vy 73, de
Tobias, DL1TOB   und   Markus, DK6ABC

Einladung zum 2. NOTFUNK-Treffen

Nach dem erfolgreichen Treffen in der Region im Jahr 2014 gab es zwar verschiedene kleinere Übungen und Absprachen – aber leider kein gemeinsames Treffen mehr. Dieses wollen wir ändern.

Somit ergeht nun eine Einladung an alle NOTFUNK-Interessierte der Region zu unserem Treffen am 23. April 2017 ab 10:00 Uhr. Wir treffen uns beim DRK-Ortsverein Spaichingen (Königsberger Straße 2 in 78549 Spaichingen). Gegen 12:15 Uhr wird es eine Kleinigkeit zu Essen geben – wir dachten da an ein typisches „Krisengericht“: Gulaschsuppe!

Dort wird es verschiedene Themen geben, geplant sind unter anderem Vorträge über den Kontakt zu Behörden, Akku- & Ladetechnik, das Verhalten in Krisenfällen und die Einbeziehung bestehender Infrastruktur (Relais mit Notstromversorgung). Aber auch unsere Übungen werden hier angesprochen – als Rückblick in die Vergangenheit, aber auch Informationen zur geplanten NOTFUNK-Übung am Samstag, 20. Mai 2017.
Natürlich wird es auch einen freien Informationsaustausch geben, vielleicht hat der ein oder andere ja bereits einen kleinen NOTFUNK-Koffer und möchte diesen mitbringen und kurz vorstellen.

Im Anschluss an unser Treffen (gegen 16:30 Uhr) ist eine Besichtigung mit Führung der Integrierten Leitstelle Tuttlingen geplant – natürlich inklusive Technik!

 

Wer noch Ideen oder Vorschläge für Vorträge hat oder selbst etwas vorstellen möchte, meldet sich bitte bis zum 15. April bei uns unter:   NOTFUNK(at)amateurfunk-rottweil.de

 

Für die Planung gebt uns doch bitte kurz Bescheid, ob ihr teilnehmt. Vielen Dank!

Euer NOTFUNK-Team der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Neuere Beiträge »