Amateurfunk in Rottweil

Deutscher Amateur Radio Club - Ortsverband P10 - Rottweil

Seite 3 von 9

Fusion von OV P45-Primtal mit P10-Rottweil zum Nov 2022

Nach fast 2 Jährigem Procedere ist es nun vollendet. Der Ortsverband P45-Primtal schließt sich mit dem Nachbar Ortsverband P10-Rottweil im DARC zusammen

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und wünschen den neuen Mitgliedern viel Erfolg und Freude beim gemeinsamen Hobby.

Vielleicht wird ja damit der Conteststandort Klippeneck zu einem neuen “Kochelsberg” aufblühen, der früher von P45 aktiv betrieben wurde.

Bild: Mitglieder des OV P45 bei der Hauptversammlung (DF5TC,DC6GU,DG2GHW,DH2GM) und kom.Mitgl. DV-Erhard DB2TU (nicht im Bild)

Bericht Übernahme aus dem Württemberg Rundspruch für die 45. Kalenderwoche 2022 (Württemberg Rundspruch – DARC)

Im letzten Jahr war der langjährige OVV von P45 und der stellv. OVV zurückgetreten. Dadurch ging P45 als Übergangs-Ortsverband in die Verwaltung des Distrikts. Am 4.11.2022 fand nun die Hauptversammlung von P45 in den Räumen vom Ortsverband Rottweil, P10, im ehem. Moker-Gebäude in Rottweil statt.

Ich konnte 4 Mitglieder von P45 und 3 Mitglieder von P10 begrüßen. Kandidaten für einen neuen Vorstand fanden sich nicht. 4 Mitglieder von P45 stimmten für die Fusion mit P10. Ein Mitglied enthielt sich. Da der Ortsverband Rottweil bereits in der Hauptversammlung vom 4.10.2021 für die Fusion gestimmt hatte, sind alle satzungsgemäßen Voraussetzungen für die Fusion erfüllt. Der stellvertretende OVV von P10, Felix,DO5RC, begrüßte die neuen Mitglieder. Der OV Primtal, P45 wurde am 12.09.1979 gegründet, und hatte noch 11 Mitglieder. Diese Mitglieder kommen in einen sehr aktiven Ortsverband und haben damit die Möglichkeit wieder aktiv zu werden. ( Erhard, DB2TU, DVP)

Herbstgrillen auf dem Klippeneck

Abschlußgrillen bei Sommerwetter

Bei tollem Wetter wurde am 29 Okt auf dem Klippeneck ein Spätherbstliches Abschlußgrillen organisiert,bei dem doch einige Besucher von P13 und P10 gekommen sind und das bei fast schon Sommerlichen 22 Grad. Dieses spontane und ungezwungende Grillen in Eigenorganisation hat alle so begeistert,das dieses im nächsten Jahr wiederholt werden muss.

HAM Radio 24-26 Juni 2022

Wir waren und sind noch vor Ort Präsent auf der größten Amateurfunkmesse in Europa, auf dem Messegelände in Friedrichshafen

(Und dies nach 2 Jahren ohne Messe,wegen Corona.)

Hier Bilder und Impressionen vom Flohmarkt des OV Rottweil

Stand des Distrikt “P”
mit Rundumlicht waren wir leichter zu finden in der Messehalle A2

Da ist es noch ruhig vor dem Stand der Rottweiler (Vor Eröffnung)

Verschlüsselungsmaschinen aus dem letzten Krieg gibt es auch noch auf der Messe zu Kaufen

Einladung Mitgliederversammlung 2022

Liebe Mitglieder von P10, hiermit lade ich ein zur:


Mitgliederversammlung des DARC-Ortsverbandes P10 Rottweil
am Montag, den 2. Mai 2022 um 20 Uhr
im OV-Raum von P10 in der Heerstrasse 55e in Rottweil


Tagesordnung:

  1. Eröffnung durch den OVV
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Bericht des Vorstands / Rückblick
  4. Bericht des Kassierers (ohne Kassenprüfung)
  5. Bericht der Jugendgruppe
  6. Entlastungsantrag des Vorstandes
  7. Ehrungen
  8. Bekanntgabe Jahreskalender 2022
  9. Aktuelles
  10. Anträge von Mitgliedern: (Keine eingegangen)
  11. Allgemeine Aussprache und Anfragen (jedoch keine Beschlussfassung)

Auf Euer kommen freut sich die gesamte Vorstandschaft


vy 73 de
DL1TOB Tobias

Funk Flohmarkt am 22 April ab 19 Uhr

Bitte vormerken:

Zum Freitagstreff am 22 April im OV Raum von P10 ,findet ein kleiner Amateurfunk Flohmarkt statt.Beginn ab ca 19 Uhr.

Dieser Flohmarkt ist für alle Funkamateure in der Region gedacht,die während der Pandemie viel Funkkram gekauft haben und auch mal wieder was loswerden wollen. Da dieser Flohmarkt zusammen mit unserem gemütlichen Freitagstreff im Vereinsheim stattfindet,ist eine Anmeldung nicht notwendig.

Es stehen 7 Tische im Ausbildungsraum zur Verfügung. Jeder Funkamateur kann anbieten oder kaufen oder tauschen.Natürlich kostenfrei ! (Ham Spirit ist groß geschrieben !) Das gemütliche Beisammensein und das Fachsimpeln steht hier klar im Mittelpunkt ! Keine Garantie auf freie Tische,wer zuerst kommt hat den Platz. Allerdings max. 1 Tisch pro OM .

Wir freuen uns auch Funkamateure aus den Nachbarkreisen wieder zu treffen.

vy 73

Die Vorstandschaft

Es geht langsam wieder los im Verein,erwacht aus dem Schlaf !

Hallo liebe  Mitglieder und Funkfreunde in der Region

Auch wenn die Corona Lage noch nicht so rosig  aussieht, planen wir dennoch ein Beginn          uns wieder zu Treffen. Dernn sonst ist das Jahr vorbei,bevor wir uns gesehen haben.

1)

Der Erste Präsenz OV Abend  findet am 4 April 2022 im OV Raum in Rottweil statt. Vorrausgesetzt die Bundes/Landesregierung macht uns keinen Strich durch die Rechnung. Dennoch gehen wir davon aus, das am 20 März die Regelungen fallen,auch wenn es vielleicht noch kleine Einschränkungen geben könnte.Daher diesen Termin schon mal einplanen.

2)

Den ersten OV Treff werden wir schon zuvor, am 25 März machen. Damit wir prüfen können ob wir den Weg zum Vereinsheim noch finden,wäre der kleine abendliche Freitagstreff hier die ideale Möglichkeit dafür.

 

Und weil die ersten drei Monate im Jahr schon keine Treffen erlaubt waren,wollen wir jetzt gleich noch eins draufsetzen ,einen Funk-Flohmarkt !

3)

Am 22 April (auch ein Freitagstreff) wollen wir die seit 2 Jahren angesammelten (Funk) Gerätschaften auch gerne veräußern. Daher liebe Vereinsmitglieder,planen wir einen Funk-Flohmarkt im Vereinsheim ab ca 19 Uhr ! Hier möchten wir gerne die umliegenden DARC  Ortsgruppen gerne einladen.Wir werden Tische bereitstellen um Eure Gerätschaften zu präsentieren.

Es gelten natürlich die dann gültigen Corona Regeln.  (falls es bis dahin noch welche gibt)

vy 73

Joachim DG2GBZ

hier steht ein Sommerkamp FT277  zum Verkauf

Nicht jammern, einfach machen!

[DF9KT]

In der Pandemiezeit haben Thomas und Rodrigo sowie zwei weitere „Schüler“ meist im digitalen Format (wg. der rechtlichen Vorgaben) am privaten durchgeführten Unterricht von OM Kurt DF9KT wöchentlich teilgenommen und fleißig, über fast 2 Jahre hinweg, gelernt um sich auf die Prüfung der Amateurfunk – Einsteigerklasse “E“ vorzubereiten.

Motivation sowie viel Willen und Faszination für das den AMATEURFUNK war vorhanden.
Am Dienstag, den 11. Januar 2022 konnten beide die Prüfung erfolgreich in Reutlingen ablegen

Das zeigt wieder einmal jeder/jede/div. kann die Prüfung mit etwas Lernaufwand schaffen, auch ohne Vorkenntnisse! NUR MUT!

Thomas (DO1THH ) und Rodrigo (DO2ROB) werden mit ihren Rufzeichen auf den „Bändern QRV“ sein.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Amateurfunkprüfung

Beste Neujahrswünsche für 2022

Ein Gutes und vorallem  gesundes Jahr 2022 wünscht die gesamte Vorstandschaft !

Leider ist weiterhin kein persönliches Treffen an den OV-Abenden möglich.Dafür sind wir wie bisher auf der gewohnten Online Plattform “Treff.DARC”  zu sehen und zu hören.

Der Link dazu den Felix  im November versendet hat  funktioniert weiterhin !

Am Montag den  3 Januar findet dann der Erste OV Abend des Jahres 2022 wieder dort, gerne mit Bild und Ton, statt.

Es wäre schön Euch zu treffen.

 

Die Vorstandschaft

 

 

Wieder “Virtuelle OV-Abende” und Treffen

Liebe Mitglieder und Freunde des P10, 

Auf Grund der aktuellen Corona Lage finden  unsere OV-Abende und Treffen nur noch in virtueller Form statt.

Der Link von früher gilt nach wie vor und ist außerdem in der Mitgliedermail enthalten.

Server:  treff.darc.de/

——————————————————————–

Nutzt bitte die Möglichkeit der virtuellen Treffen.

Denkt aber auch daran die vielen Amateurfunkfrequenzen zu benützen, ein Vorteil den nur wenige Menschen haben.

Auch in Kriesenzeiten sollte wir diese Kommunikationsplattform aufrecht erhalten.

Weiterhin sind wir aktiv am  Aufbau der autarken Funk-Netzwerk Kommunikation “AREDN” beschäftigt..

Interessenten sollten sich gerne bei uns melden.

Infos auch unter:

https://www.darc.de/der-club/referate/notfunk/aredn-amateur-radio-emergency-data-network/

https://www.arednmesh.org/

 

 

 

Kursteilnehmer haben Lizenz bei der BNETZA bestanden

Beitrag  von Kurt, DF9KT übernommen:

In Kriesenzeiten: Neue Funkamateure braucht das Land

Es dürfte bekannt sein, das zur Teilnahme am Amateurfunkdienst eine Zulassung (Amateurfunklizenz) notwendig ist. In den letzten Jahren haben wir durchschnittlich alle 2 Jahre eine Lizenzvorbereitungskurs im Verein durchgeführt. Diese dauerte meist 8-9 Monate .  Der Abschluß eines Kurses findet bei der Bundesnetzagentur (BNETZA) statt, wo dann die Prüfungen von der Behörde abgenommen werden. Bedingt durch die Pandemie in den letzten 2 Jahren , war es aber fast ein Jahr nicht möglich sich zur Prüfung anzumelden, weil keine solchen stattgefunden haben. Dadurch bedingt haben nur ein Teil der Prüflinge im letzten Jahr noch einen Termin bekommen, der Rest ging leer aus. Was nun tun war die entscheidende Frage.

Um das erlernte Wissen nicht zu verlieren musste man dran bleiben und “Kurt sei Dank” haben sich auch noch neue Interessenten gefunden. Unter dem Motto: „ Klagen hilft nicht“ hat OM-Kurt (DF9KT) in der Pandemiezeit ganz alleine auf privater Basis  von Zuhause und ehrenamtlich einen “ONLINE-Lizenzkurs” mit kleiner Teilnehmerzahl, durchgeführt. Dieser hat über ein Jahr gedauert. Respekt für so viel Ausdauer und  Zielstrebigkeit!  Zwei der Teilnehmer konnten Anfang November unter CORONA-Bedingungen bei der “BNETZA” in Reutlingen erfolgreich die Prüfung zur Teilnahme am Amateurfunk ablegen und ihre Lizenz der Klasse „E“ erwerben.

Der Ortsverband Rottweil und der Ausbilder gratulieren herzlichst den Neulizenzierten:

 OM-Markus (DO4MSB) und OM-Dirk (DO3DH) zur bestandenen Prüfung.

VIEL FREUDE am HOBBY und jede Menge tolle Funkgespräche Weltweit

 

vy73  Kurt,DF9KT

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »